Kinder wie Erwachsene lieben unsere Quests in schönster Natur.

Mache deinen Ausflug in 3 Schritten zu einem unvergesslichen Erlebnis:

1. Quest wählen

Alle Abenteuer sind ortsgebunden. Unten findest du eine Übersicht - vielleicht ist dein Ausflugsziel schon dabei.

2. App installieren

Installiere die Questwalk App über den Appstore deiner Wahl und lade die Spielinhalte herunter.

3. Am Spielort Starten

Begebt euch am Spielort zum Startpunkt des Abenteuers. Dieser wird euch in der App angezeigt.

Unsere Eifel Quests

Kakushöhle (Mechernich)

Bei unseren Quests an der Eiserfeyer Kakushöhle taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Neandertaler und erlebt gemeinsam ein Steinzeit-Abenteuer. 

Ihr seid eine Urzeit Familie auf der Suche nach einem neuen Zuhause. 

Für euren Aufenthalt an der Kakushöhle bieten wir zwei unterschiedliche Quests an, die sich in der Spieldauer unterscheiden.

Burg Reifferscheid (Hellenthal)

In der Quest auf Burg Reifferscheid verwandelt ihr euch in eine
Raubritterbande und erhaltet vom Burgherrn die einmalige Chance , eure verlorene Ritterehre zurückzugewinnen. 

Doch nur wer mutig ist und die
gestellten Prüfungen besteht, kann am Ende als ehrbarer Ritter die Burg verlassen.

FAQ

1Wie laufen die Abenteuer ab?
Das Abenteuer beginnt am Spielort. Mit Hilfe von Audios, Bildern und Aufgaben taucht ihr direkt in die Geschichte ein. Bis ihr alle Herausforderungen gemeistert habt, werdet ihr durch das Abenteuer geführt. Um das Abenteuer zu spielen, installiert die kostenlose Questwalk-App und ladet anschließend das gewünschte Abenteuer herunter.
2Gibt es Spielregeln?
Nein, es gibt keine Spielregeln und falsch machen könnt ihr auch nichts. Lasst euch einfach auf das Abenteuer und die damit einhergehenden Aufgaben ein. Unsere Abenteuer spielen teilweise in einem Naturschutzgebiet - die bestehenden Regelungen gilt es natürlich zu respektieren.
3Wieviele können oder sollen mitspielen?
Das hängt vom Abenteuer ab. In der Regel macht es ab 3 Mitspielenden Spaß. Die Obergrenze ist mit 10 Spielern eine Empfehlung, aber kein Muss.
4Gibt es eine Altersempfehlung?
Diese Angabe findet ihr bei den jeweiligen Abenteuern. Ein Zugang zu den Aufgaben finden Kinder in der Regel ab ca. 6 Jahren. Jüngere Kinder können mit eingebunden werden. Idealerweise sind mindestens 1-2 Kinder ab 6 Jahren dabei.
5Muss man vorher etwas wissen?
Nein. Die Aufgaben sind keine Rätsel - sondern laden zum gemeinsamen Erleben ein.
6Wer leitet das Spiel?
Wir empfehlen, dass der/die Gruppenälteste das Spiel leitet.
7Erleben in der Natur und Smartphone - ein Widerspruch?
Wir halten diesen Widerspruch so gering wie möglich: Letztlich muss nur der Spielleiter das Smartphone benutzen, und dabei ist der Flugmodus möglich. Also keine Anrufe, Nachrichten und sonstige Ablenkungen. Die Geschichte wird über Audios erzählt, da können alle lauschen. Die Anleitungen für die Aufgaben liest der Spielleiter am besten vor.